Diese von mir - Kontaktdaten entnehmen Sie dem Impressum - bereitgestellte Website "henrikesander.de" dient dem Zweck, Sie als Besucher/innen über mein berufliches Profil zu informieren; sie dient nicht dem Zweck einer aktiven Datenerhebung und/oder -verwertung.
Die Website beinhaltet kein Kontaktformular, es werden von mir keine Statistiken ausgewertet, ich versende keine Newsletter, es sind von mir keine Handelsplattformen oder Bezahlsysteme eingebunden, die Website wurde durch mich mit keinem Anbieter sozialer Medien verbunden. Die einzigen Daten, die ich aktiv empfange und zur Kenntnis nehme, sind solche, die Sie als Besucher/innen eigeninitiativ von dieser Website aus bspw. via angegebener E-Mail-Adresse an mich übermitteln. Von Ihnen übermittelten Daten werden von mir ausschließlich zum dafür vorgesehenen Zweck, bspw. der Vertragserfüllung oder Erfüllung vorvertraglicher Aktivitäten verwendet, vertraulich behandelt, nicht zu anderen als den vorgesehenen Zwecken an Dritte übermittelt, im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und mit deren Ablauf gelöscht.
Gleichwohl wird der missbräuchlichen Nutzung und jeder nicht legitimen Speicherung meiner eigenen hier bereitgestellten Daten widersprochen.
Erstellt ist diese Website mit dem Webbaukastensystem des Unternehmens Jimdo, das seinerseits - und ohne Zutun oder spätere Verwendung durch mich als Websitebetreiberin - Daten erhebt, und deren Datenschutzerklärung unter https://jimdo.com bzw. https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/ einsehbar ist.
Greifen Sie auf diese Website zu, werden einige Daten automatisch erfasst; diese betreffen beispielsweise verwendete Internetbrowser, Betriebssysteme, Service-Provider und Ähnliches. Bei diesen Daten handelt es sich ausschließlich um solche Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Dadurch werden auch sogenannte Cookies verwendet. Durch diese Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden, werden automatisch bestimmte Daten wie beispielsweise IP-Adressen, verwendete Browser, Betriebssysteme oder die Verbindung zum Internet erhalten. Cookies dienen nicht dazu, Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige der Website ermöglicht werden. Keinesfalls werden die hier erfassten Daten an Dritte weitergegeben, auch wird ohne Ihre Einwilligung keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Internetbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können diese Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten und die Verwendung von Cookies im Allgemeinen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dazu verwenden Sie am besten die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers. Haben Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert, werden einzelne Funktionen dieser Website evtl. nicht funktionieren.
Zum Schutz der Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung über https.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre dadurch gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer dadurch gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht gelöscht werden dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten sowie Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag abgeschlossen haben. Haben Sie eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit einer Beschwerde können Sie sich jederzeit an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links_node.html.
Generell können Datenübertragungen im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation via E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen, ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verarbeitet werden personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Gespeichert werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die hier genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Damit die Inhalte browserübergreifend korrekt dargestellt werden können, verwendet die Website von Google bereitgestellte Webfonts. Diese werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.